blogbild 1

Der Verein für den Staat, die Gemeinschaft für Gott

Der Leitsatz «die Form folgt der Funktion» wird vor allem in der Architektur und in der Designgestaltung angewendet. Und meint, dass eine Form eines Objektes aus seiner Funktion, aus der Art seiner Nutzung abgeleitet werden soll.

1 Beim Recherchieren für diesen Blog fiel mir auf, dass wir diesen Grundsatz wohl mehr verinnerlicht haben als wir ahnen und uns bewusst ist. Zum Beispiel folgen Verträge wie ein Mietvertrag, diesem Grundsatz, sie sind schnörkellos und einfach gestaltet und geben die Funktion weiter. Auch Gemeinschafts- und Firmenformen folgen oftmals diesem Grundsatz. «Der Verein für den Staat, die Gemeinschaft für Gott».

Dieser Grundsatz der ich von Jesu Antwort2 an die jüdischen Gelehrten abgeleitet habe finde ich treffend für eine dynamische, zukunftsgerichtete Gemeinschaftform. Der Staat in der Schweiz fordert eine Vereinsform. Für Jesus ist die Funktion wichtig, wenn er sagt: «Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen»3. Gemeinschaftsformen, welche den Werten und Normen der Funktion eine hohe Autorität zumessen sind lebendig und dynamisch. Sie richten sich an Netzwerk-, und dynamischen Firmen Formen aus. Also welche bei niederer Verbindlichkeit eine hohe Partizipation ermöglichen. Mir gefällt dies. Sie richten ihre Gemeinschaftsform wieder unmittelbarer am Ursprung dessen aus der die Funktion spendet – nämlich Jesus Christus. 1. Inspiriert von einem Blog auf: http://biblipedia.de/ 2. «So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!» Matthäus 22,21 3. Matthäus 18.20