blogbild 1

Geheiligt

Im zweiten Buch Mose gab Gott Mose die Anweisungen an dem Kleid des Hohen Priester Aaron Glöckchen anzubringen, damit man ihn hört, wenn er im Allerheiligem der Stiftshütte ist.

Damit der Priester in das Heiligtum der Stiftshütte und später des Tempels gehen konnte musste er durch einen Vorhang gehen. Weiter schreibt der Autor: „Und Aaron soll es (Das Kleid, Anmerkung des Autors) zum Dienst tragen, und sein Klang soll zu hören sein, wenn er in das Heiligtum tritt vor den Herrn und wenn er es verlässt. So wird er nicht sterben.“ Der Hohe Priester konnte also sterben wenn er das Allerheilige, der Innerste Teil des Tempels betrat. Die Furcht der Priester vor dem Heiligen kommt hier stark zum Ausdruck. Übersetzt in die Heutige Zeit könnte man schreiben. Der Respekt der Leitenden vor dem heiligen „geistigen Leib der Gemeinde“ oder der Braut um ein weiteres Bilder des Neuen Testamentes für die Gemeinde zu gebrauchen. Von den Leitenden wird dieser Respekt durch Lehre, Gebet und Dienst an die Gemeinde weitergegeben. Es sind eben nicht nur Gruppendynamische Prozesse, Strategien und geschickte Rhetorik. Der geistige Leib der Gemeinde ist etwas heiliges reines, Der Heilige Geist selber stiftet diese Gemeinschaft der Heiligen.