blogbild 1

Zum 500 Jahre Lutherjubiläum war Luther nicht dabei!

Im Jahr 2017 wurde 500 Jahre Luther und dessen Reformation gefeiert. Aber Luther war nicht dabei. Als Autoritätsperson hat Luther der Basis Normen, Werte und eine Vision weitergegeben und verankert. Er nahm die Basis ernst und stärkte sie.

An den Feierlichkeiten des Lutherjahres 2017 wurden die Grundsätze «allein die Schrift, allein Christus, allein die Gnade, allein der Glaube» und der Reformator Luther gefeiert. Immer wieder entdecke ich, wie ich zurückfalle in vorreformatorisches Denken. Im Bild gesprochen bin ich wie das Volk Israel, das aus der Gefangenschaft in Ägypten befreit wurde und Gott ernährte sie mit Manna. Bis es dem Volk „zu viel“ wurde und sie des Mannas überdrüssig wurden: Sie sehnten sich zurück nach Ägypten (4. Mose 11,5): „Wir denken an die Fische, die wir in Ägypten umsonst assen und an die Kürbisse, die Melonen, den Lauch, die Zwiebeln und den Knoblauch.“ Mir geht es manchmal ähnlich: Ich sehne mich nach den vorreformatorischen Bequemlichkeiten und Sicherheiten der damaligen Zeit. Das «Manna» der Schrift, der Jesusbeziehung, der Gnade und des Glaubens wird mir manchmal zu langweilig, zu anstrengend und überfordert mich. Es wird mir «zu viel», und ich sehne mich nach dem «Tellerservice, Fertigmenüs und dem Fastfood» zurück». Luther`s erkämpftes Werk der Gewissensfreiheit und der unbeschränkte Zugang zu Gott, stelle ich so in Frage.